„The Daffodil Project“

„The Daffodil Project“ ist eine jüdische Organisation, die weltweit durch das Pflanzen von 1,5 Millionen Narzissen an den Holocaust erinnern und zu mehr Frieden und Toleranz in der Welt beitragen möchte. Die gelben, sternförmigen Narzissen stehen symbolisch für die Davidssterne, die Juden während der NS-Zeit tragen mussten. Die Zahl 1,5 Millionen bezieht sich auf die 1,5 Millionen ermordeten Kinder in der Shoa. Ziel des „Daffodil Projects“ ist es, ein weltweites lebendiges Holocaust-Mahnmal zu errichten.
In diesem Herbst haben Schülerinnen und Schüler der Marienrealschule 500 Narzissen Zwiebeln gepflanzt, um einen lebendigen Gedenkorte an die Opfer des Nationalsozialismus zu schaffen. Die Schüler suchten einen passenden Platz in der Nähe der neuen Marienstatue aus und setzten vor den Herbstferien die Zwiebeln ein.
Mit dieser Aktion wird auch schon jüngeren Kindern ein leichter Zugang zu dem so schweren Thema ermöglicht. Die Erziehung zu Toleranz und einem friedlichen Miteinander dient somit der Erinnerung an die Shoa und soll ein lebendiges Zeichen der Erinnerung sein, das für Toleranz und Frieden blüht!