Spannende Erkundung des Deutschen Museums

Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs der Marienrealschule Cham machten sich zusammen mit ihren Lehrkräften Ilona Ziesler und Johannes Dieckmann auf den Weg nach München, um das beeindruckende Deutsche Museum zu besuchen.

Dieser Ausflug bot den Jungen und Mädchen der 7., 8. und 9. Klasse die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Naturwissenschaften hautnah zu erleben und ihr Wissen auf interaktive Weise zu erweitern.

Das Deutsche Museum, eines der größten und ältesten Museen für Wissenschaft und Technik weltweit, bot den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Abteilungen, die es zu erkunden galt. Von der Astronomie über die Physik bis hin zur Chemie und Biologie – die Vielfalt der Themen war überwältigend. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, nicht nur die Ausstellungen zu besichtigen, sondern auch aktiv mitzumachen.

Beeindruckend war zum Beispiel das "Foucault’sche Pendel", das die Drehung der Erde sichtbar macht. (vgl. Bild rechts)

Ein besonderes Highlight des Ausflugs war die Nutzung der App Actionbound, die den Mädchen und Jungen half, die verschiedenen Stationen des Museums spielerisch zu erkunden. Mit dieser App konnten sie spannende Aufgaben wie z.B. einen Escape Room lösen, Informationen sammeln und ihr Wissen auf unterhaltsame Weise testen. Die Kombination aus digitalem Lernen und praktischen Erfahrungen machte den Besuch zu einem nachhaltigen Erlebnis.

Zusätzlich nutzten die jungen Naturwissenschaftler die offizielle App des Deutschen Museums, um sich über die Ausstellungen zu informieren und interessante Fakten zu entdecken. Diese modernen Lernmethoden fördern nicht nur das Interesse an den Naturwissenschaften, sondern auch die Teamarbeit und die Kommunikationsfähigkeiten.

Der Ausflug ins Deutsche Museum war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur neue Erkenntnisse vermittelt, sondern auch ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften geweckt. Es ist schön, solche wertvollen Erfahrungen machen zu können, die über den Unterricht hinausgehen. Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Projekte und Exkursionen in der Zukunft!