Fit fürs Praktikum

Berufliche Orientierung an der Marienrealschule Cham: Die Macht des ersten Eindrucks

Der erste Eindruck zählt – das wissen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an der Marienrealschule Cham nun besser denn je. Im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung bereiteten sie sich intensiv auf das bevorstehende Pflichtpraktikum vor. Ein besonderer Höhepunkt dieser Vorbereitung war das Knigge-Coaching mit der erfahrenen Trainerin Birgit Straßer-Jentsch, das bereits zum dritten Mal stattfand.

In anschaulichen und interaktiven Stunden lernten die Jugendlichen alles über die wichtigen Umgangsformen, die sie in der Arbeitswelt benötigen. Neben praktischen Tipps zu Themen wie dem richtigen Anklopfen, dem höflichen Begrüßen und der Frage, ob man sich duzt oder siezt, erhielten die Schülerinnen und Schüler auch wertvolle Hinweise zum Thema Kleidung und Körpersprache. Denn wie bereits erwähnt: Der erste Eindruck entsteht in den ersten sieben Sekunden und wird stark von Faktoren wie Auftreten, Kleidung und Körpersprache beeinflusst.

Wichtige Themen wie die richtige Handynutzung im Büro, das Vermeiden von Kaugummikauen während Gesprächen und die Bedeutung von Pünktlichkeit wurden ebenfalls behandelt. "Wer pünktlich ist, zeigt Respekt", so Straßer-Jentsch. Der Knigge-Kurs ging aber noch weiter: Bei der Frage, wie man sich entschuldigt, betonte die Trainerin die Bedeutung von Selbstbewusstsein und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Den Schülerinnen und Schülern wurde außerdem anschaulich erklärt, wie wichtig es ist, mit Respekt und Interesse auf andere zuzugehen – sei es bei der Begrüßung eines neuen Kollegen oder im Umgang mit Vorgesetzten. Ein respektvoller Umgang miteinander ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern auch ein Grundstein für erfolgreiche berufliche Beziehungen.

Am Ende des Kurses erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde, die sie in ihren Bewerbungsunterlagen verwenden können. Dies ist nur ein Teil des umfassenden Programms der Marienrealschule zur beruflichen Orientierung. In der 9. Jahrgangsstufe erwartet die Schülerinnen und Schüler ein noch breiteres Angebot, darunter Besuche von Berufsmessen, Bewerbungstrainings, Praktikumsangebote und Informationsveranstaltungen zu weiterführenden Schulen.

Mit soliden Kenntnissen in professionellen Umgangsformen und einem selbstbewussten Auftreten können die Schülerinnen und Schüler der Marienrealschule Cham nun gut vorbereitet ihr Praktikum antreten – und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.